Vinylmania – das Leben in 33 Umdrehungen pro Minute

Nicht totzukriegen (in der DJ-Kanzel vielleicht schon, aber nicht im Wohnzimmer) ist das gute alte Vinyl. Unser Fernsehtipp für heute abend: „Vinylmania“ (22.25 Uhr, arte):

Nachtrag: Wer’s verpasst hat kann sich die Doku in voller Länge bei arte+7 anschauen.

Aus der Programminfo von arte:

Während viele Musikfans schon gar nicht mehr wissen, wie ein Plattenspieler überhaupt funktioniert, halten andere vehement an ihren alten Vinylscheiben fest. Wiederum andere entdecken die Lust am ganz besonderen Sound der feinen Nadel neu.

Von Tokio bis New York, London, Paris und Prag begegnet man dem rätselhaften Stamm der Sammler, DJs, Musiker und Künstler. Es gibt wieder Geschäfte, in denen sich Leidenschaft in Fieber verwandelt und eine Fabrik, die wieder Millionen Scheiben presst – die Schallplatte ist zurück und das leise Knistern ist wieder da! Woher kommt dieses Revival der totgesagten schwarzen Scheibe? Was entdecken junge Leute an der Schallplatte, die zwar nie ganz weg war, aber doch eher als Relikt für unverbesserliche Nostalgiker galt? Nun will so mancher der Jugendlichen, die mit unendlich reproduzier- und kopierbaren Musikdateien aufgewachsen sind, dem sinnlichen und emotionalen Geheimnis dieser zerbrechlichen Scheibe näher kommen. Was die Schallplatten-Maniacs immer wussten: „Vinyl doesn’t die“ wird jetzt von denen bestätigt, die Schallplatten cool finden.

Paolo Campana, Autor und Regisseur von „Vinylmania“, ist selbst DJ, die Platten sind sein Handwerkszeug und seine große Liebe. Und allabendlich kommt er mit jungen Leuten ins Gespräch, die sich über die Generationen hinweg interessieren für die Geschichten, die Plattenfans, Musiker und Künstler mit dem Objekt ihrer Begierde verbindet. Natürlich ist das Revival der Schallplatte kein Massenphänomen – wohl aber eines, das eine große Sehnsucht nach Sinnlichkeit zum Ausdruck bringt.

The Party formerly known as…

Am Wochenende geht’s rund in der Konstanzer Neuwerk-Kantine: Am Samstag servieren zunächst der aus der Hauptstadt an seine alte Wirkungsstätte anreisende Valerian (Datababes, Basslastic) und Captain Koma (ebenfalls Berlin) „erotische Schnapsmusik“. Prost!
Und einen Tag später – am 23. Oktober 2011 – gibts an derselben Stelle ein Konzert von Console:

Keep it Stingray

So, die Reggae-Karten im Douala werden neu gemischt. Platzhirsch Stingray, seit Ewigkeiten mit seiner 45 Disco im Ravensburger Club beheimatet, macht jetzt gemeinsame Sache mit den Jungs der Keep it Real Crew, bekannt unter anderem durch ihre gleichnamigen Jams. Das neue Partybaby heißt „New Chapter“ und startet dieses Wochenende mit Stargast Nosliw.

Zurück für eine Nacht: Reclaim the Beats!

Bodenseebass präsentiert ganz stolz:

„Reclaim the Beats!“ ist wieder da! Ein Jahr nach seinem Abschied kehrt der Partyklassiker zurück ins Douala. Aber nur für eine Nacht. Und nur so zum Spaß. Ein Abend voller Drum&Bass-Musik, mit alten Hits und neuem Zeug. Mit echten Rewinds vielleicht. Zwar ohne MC (der hatte keine Zeit), aber dafür mit einem alten Freund des Hauses: dem Exil-Bodenseeler Enea, der gerade erst mit der Veröffentlichung „Back from Douala“ seinem Lieblingsclub eine Hommage gewidmet hat. Und natürlich mit dem langjährigen „Reclaim the Beats!“-Stammpersonal Double-L und Mellokat.
Hinten? Reggae, wie immer. Mit der geschmeidigen Suzzlic Stereo Boygroup.
Ach, wir freuen uns!